UNSERE THERAPIEANGEBOTE
Krankengymnastik (KG)
Diese ärztlich verordnete Kassenleistung wird bei Fehlentwicklungen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat eingesetzt. Krankengymnastik ist eine aktive Form der physiotherapeutischen Behandlung.
Sie beinhaltet die Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störung der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten.
Manuelle Therapie
Mit Hilfe der Manuellen Therapie werden im Rahmen des Befundes Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäule oder der Extremitäten lokalisiert und analysiert. Wir verstehen unter dieser speziellen Behandlungsform, die gezielte „Bearbeitung“ des Bewegungssystems auf der Grundlage einer vorangegangenen Untersuchung. Während der Untersuchung werden Fehlstellungen der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke erkannt und können im Zuge der Behandlung positiv beeinflusst werden.
Bobath
Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich. Die ärztlich verordnete Bobath-Therapie darf nur von zertifizierten Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten durchgeführt werden. Diese in speziellen Bobath-Kursen ausgebildeten Therapeuten haben die dafür vorgeschriebenen Lehr- Lernzielkontrollen mit Erfolg abgeschlossen. Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Diese ärztlich verordnete Kassenleistung wird bei Fehlentwicklungen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat eingesetzt. Sie beinhaltet die Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störung der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten.
Mobilisation nervaler Strukturen®
Die Mobilisation nervaler Strukturen setzt der speziell dafür ausgebildete Therapeut für die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems oder von Problemen im Zusammenhang mit Nervenkompression, Nervenentzündungen oder anderen neurologischen Problemen ein. Ziel der speziellen Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern oder andere therapeutische Ziele zu erreichen.
Lymphdrainage
Mit der manuellen Lymphdrainage werden u.a. geschwollene Körperregionen nach Verletzungen oder Operationen behandelt. Die überschüssige Flüssigkeit wird dabei mittels sanfter Verschiebetechniken aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Sie hilft so, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Ziele sind die Verringerung der Schmerzmittelgaben und Beschleunigung der Heilungsprozesse.
Gerätegestüzte Krankengymnastik (KG-Gerät)
Funktionelles Training oder Krankengymnastik am Gerät kommt u. a. nach Operationen, bei Verletzungen oder auch bei chronischen Beschwerden zum Einsatz. Sie erreichen durch ein gezieltes, individuelles Training Ihre normale Beweglichkeit und Belastbarkeit. Ziel ist eine beschwerdefreie Gestaltung des Alltags.
Wärmebehandlung
Die heiße Wärmepackung wird zur lokalen Anwendung auf die betreffende Stelle gelegt und der Patient zusätzlich in eine Decke gehüllt. Diese Maßnahme führt zur Gefäßerweiterung sowie zur Beschleunigung des Blutkreislaufes. Eingesetzt werden Wärmepackungen vor allem dann, wenn der Einsatz von Wärme einen positiven Einfluss verspricht. Etwa zur Linderung von rheumatischen Beschwerden, Rückenschmerzen und Verspannungen.
Massage | Sport Massage
Die klassische Massage ist eine therapeutische Technik, die zur Entspannung, Schmerzlinderung und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt wird. Sportmassage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Bedürfnisse von Sportlern und aktiven Menschen ausgerichtet ist.
Kinesio Taping
Mit verschiedenen elastischen Klebeverbänden werden bei dieser Therapie dauerhafte Reize auf die gewünschten Körperpartien ausgeübt. Bis zu zwei Wochen bleiben die unterschiedlich farbigen Bänder im Einsatz. Sie können die Körperspannung herauf- oder herabsetzen und den lokalen Stoffwechsel positiv beeinflussen.
Selbstzahlerleistungen
Unsere Therapieangebot können Sie auch als Selbstzahler nutzen. Sie benötigen lediglich ein Privatrezept mit Diagnose von Ihrem behandelnden Arzt und wir erstellen einen physiotherapeutischen Befund, erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die kurz- und langfristigen Therapieziele und erstellen für Sie einen umfangreichen Behandlungsplan aus unserem Therapieangebot. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Elektro- und Ultraschall-Therapie
Die Elektrotherapie nutzt elektrische Impulse zur Muskelstimulation und Schmerzlinderung, während die Ultraschalltherapie durch Schallwellen die Durchblutung und Heilung fördert. Beide Verfahren unterstützen gezielt die physiotherapeutische Behandlung und tragen zur Regeneration des Körpers bei.
Infrarot-Therapie
Die Infrarot-Therapie setzt gezielte Wärmestrahlung ein, um die Durchblutung zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen sanft zu lindern.
Schroth-Therapie
Die Schroth-Therapie ist eine bewährte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenverkrümmungen. Durch gezielte Atemtechniken, Haltungskorrekturen und spezielles Muskeltraining ermöglicht sie eine dreidimensionale Ausrichtung der Wirbelsäule und unterstützt eine langfristige Verbesserung der Körperhaltung.
Beckenboden-Behandlung
Die Beckenboden-Behandlung unterstützt die Regeneration nach gynäkologischen Eingriffen sowie bei Beschwerden wie Senkungen, Verletzungen oder Inkontinenz. Auch für die nachgeburtliche Rückbildung geeignet, mit einem ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Körper einbezieht.